In einem anderen Beitrag habe ich ja schon den YAHW – Yet Another Hardware Monitor vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein kleines Hobby-Projekt von mir auf Basis der OpenHardwareMonitor-Bibliothek. Das Programm kann dazu verwendet werden um diverse Hardwaresensoren zu überwachen, z.B. CPU-Auslastung, CPU-Temperatur, Arbeitsspeicher, usw.
Bei der implementierten Lösung gibt es jetzt drei unterschiedliche Modi für die Lüftersteuerung:
- Default-Modus
- Manueller-Modus
- Erweiterter-Modus
Default-Modus
Im Default-Modus erfolgen keine softwareseitigen Eingriffe in die Steuerung der Lüfter. Hier wird die Steuerung der Lüfter dann vom Mainboard übernommen.
Manueller-Modus
Im manuellen Modus ist es möglich für den entsprechenden Lüfter die Spannung manuell einzustellen. Dies geschieht über einen Schieberegler. Innerhalb des Dialogs ist das wie folgt umgesetzt:
Erweiterter-Modus
Im erweiterten Modus wird die Lüftersteuerung in Abhängigkeit zu einem parametrierten Temperatursensor gesteuert. Dabei erfolgt die Lüftersteuerung automatisch auf Basis einer hinterlegten Lüfterkurve (der aktuelle Werte wird dabei innerhalb eines Diagramms angezeigt). Momentan stehen die folgenden Lüfterkurven zu Auswahl:
- Standard
- Silent
- Performance
Diese Lüfterkurven sind in einer XML-Datei hinterlegt und können bei Bedarf angepasst werden bzw. können auf diese Art und Weise einfach neue Lüfterkurven hinzugefügt werden. Dies muss aktuell noch manuell erledigt werden (in einer späteren Version können diese Lüfterkurven auch innerhalb der Applikation bearbeitet bzw. angelegt werden). Innerhalb des Dialogs sieht das dann wie folgt aus:
Hinweis: Innerhalb dieses Dialogs können Einstellungen vorgenommen werden, die potentiell den Rechner beschädigen können. Alle Einstellungen erfolgen auf eigene Gefahr und sollten mit entsprechender Vorsicht vorgenommen werden!
Login